(SPf) Am Samstag, 29.03.2025, ging es für die SSC-Damen zum Auswärtsspiel nach Knittlingen. Dort wurden sie von der Mannschaft der TSV Knittlingen in deren Heimhalle begrüßt. Am Ende konnten die Karlsruher Damen die zwei Punkte für sich erspielen und somit hieß es zum dritten Mal in der Rückrunde, beim Endstand von 17:19, (9:13): Sieg!!!
Schon zu Spielbeginn war klar, dass beide Mannschaften den Sieg unbedingt für sich erspielen wollten. Die Intensität war hoch und die rutschige Halle stellte eine zusätzliche Herausforderung dar. Durch mehrere Zeitstrafen (drei nach 7:04 Minuten) konnten die #ladiesingrey mit einem kleinen Vorsprung ins Spiel starten (1:3, 8.). Im Laufe der ersten Halbzeit gelang es ihnen nicht nur, diesen Vorsprung zu halten, sondern ihn bis zur 26. Minute auf sieben Treffer auszubauen (5:12). In den letzten Minuten der ersten Hälfte kämpften sich die Gastgeberinnen jedoch noch einmal heran, sodass es mit einem Halbzeitstand von 9:13 in die Kabinen ging.
Die zweite Halbzeit begann für die SSC-Damen mit einem kleinen Durchhänger, den die Spielerinnen des TSV Knittlingen nutzen konnten, um bis auf ein Tor heranzukommen (13:15., 35. & 15:16, 45.). Ab dieser Phase entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die SSC-Damen darum kämpften, ihre Führung zu verteidigen. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt in der 48. Spielminute, als die Gastgeberinnen den Ausgleich zum 16:16 erzielen konnten. Von diesem Moment an war die Spannung deutlich zu spüren. Doch am Ende bewiesen die Karlsruher Damen Nervenstärke und konnten das Spiel mit 17:19 für sich entscheiden. Sie kämpften bis zur letzten Sekunde fair, verdienten sich ihren dritten Saisonsieg und die Freude hierüber war nicht zu übersehen! Vielen Dank allen, die zur Unterstützung und zum Anfeuern in der Halle waren!
Das nächste Spiel ist ein Heimspiel am kommenden Samstag, den 5.4.2025 um 14:00 Uhr. Das Spiel findet wieder in der Otto-Hahn-Sporthalle in der Waldstadt statt. Dort treffen die SSC-Damen im Derby auf die Damen und Tabellenführerinnen vom PSK.
Es spielten: A. Dietrich; C. Hellmann, L. Keiner (4/1), R. Kübel (3), S. von Olnhausen (10/5), S. Pfeiffer, L. Spoden, F. Weick (1), J. Zinkand (1), L.-S. Zinkand