(FEg/UWE) Die Waldseehalle Forst bleibt ein Ground (Spielort), an den man sich in einem Spiel gegen eine dortige erste Mannschaft des TV Forst als SSC’ler nur äußerst ungern erinnert! Nach der, beim erstmaligen Aufeinandertreffen, 30:27-Niederlage im Januar 2022, den herben SSC-1b-Klatschen im Herbst 2022 nach dem TVF-Abstieg mit 41:26 und im zweiten Jahr, 2023, mit 48:21, ging auch das diesjährige Aufeinandertreffen, nach dem Forster Aufstieg, gegen die #dirkstreetboys mit 30:24 (13:12) wiederholt deutlich an die Gastgeber.
Zu Beginn, ohne acht für die erste Mannschaft vorgesehenen Spieler aufgrund Abwesenheit aus verschiedenen Gründen (Malte, Jonny, Dixon, Simon, Daniel, Nathi, Timo, Tobi) und dafür zahlreichen Ergänzungsspielern, startete der SSC mit einigen technischen Fehlern, die zu schnellen Gegentoren führten. Somit konnten die frühen Überzahlspielsituationen (2. & 5.), nachdem Duncan das erste Mal grob „aus der Luft gepflückt“ wurde und nach einem Kopftreffer gegen „Joni“, nicht genutzt werden. Dieser war es dann jedoch auch, der den SSC durch einige Paraden im Spiel hielt und die Partie zu Beginn somit auf der Anzeigetafel ausgeglichen verlief (4:4, 9.; 6:6, 13.). Dann hatte zunächst Forst eine starke Phase und konnte sich leicht absetzen (11:7, 24.). Bis zur Halbzeit konnte der SSC wieder verkürzen, da „Boelf“ in dieser Phase klug Regie führte und die Abwesenheit etatmäßiger Mittespieler wie Malte oder „Nathi“ vergessen ließ. Mit 13:12 für den gastgebenden TV Forst ging es in die Kabinen.
Bis zur 47. Minute schenkten sich beide Mannschaften im Angriff nichts und es fielen auf beiden Seiten viele Tore. Beim Stand von 21:21 (47.) sollte die Crunchtime beginnen. Hier wurde zunächst „Boelf“ für zwei Minuten auf die Bank geschickt, bevor Forst die Angriffe des SSC nur durch das bereits zu Beginn erwähnte „aus der Luft pflücken“ stoppen konnte. Die wiederholte, teils doppelte Überzahl (gesamt drei Zeitstrafen für Forst in zwei Minuten) konnte jedoch nicht genutzt werden, da der eingewechselte Torhüter auf Forster Seite für zehn Minuten sein „Tor abgeschlossen“ hatte. Wer viel Handball-Bundesliga schaut, ein DYN-Abo besitzt und die letzten zwei Topspiele der MT Melsungen verfolgt hat, der weiß was „abschließen“ in der heutigen Zeit auf „Neu-Handballdeutsch“ bedeutet – Grüße gehen an dieser Stelle raus an Nebojsa Simic und an Stefan Kretzschmar! Zusätzlich konnte sich der Forster Angriff in dieser Phase trotz Unterzahl mehrfach zum Torerfolg „wühlen“. Bis zum nächsten SSC-Tor in der 57. Minute, nach zuvor zehn entsprechend torlosen Minuten, war die Partie dann bereits beim Stand von 27:21 (57.) entschieden. Mit schnellen Angriffen auf beiden Seiten kam schließlich das Endergebnis von 30:24 für Forst zustande und zur Einleitung schließt sich der Handballkreis – wieder kein Sieg in Forst gegen eine dortige erste Mannschaft!
Mit nunmehr 8:6-Punkten verabschieden sich die SSC-Handballer damit aus der Verfolgergruppe der TG Neureut in Richtung Tabellenmittelfeld, müssen ihrerseits eine Niederlage bei einem Aufsteiger hinnehmen und diesen in der Spitzengruppe hinterherschauen! Außerdem hat man zu einem frühen Zeitpunkt in der Saison schon fast so viele Minuspunkte wie letztes Jahr (8)!
Nächste Woche, am Samstag, 7.12.24, gastiert dann der HC Blau-Gelb Mühlacker in der OHG-Sporthalle und damit ein Gegner, gegen den die Ergebnisse die letzten Jahre auch immer extrem eng waren oder auch, wie in Forst mit etlichen Ergänzungsspielern, verloren wurde (2023, 28:27, auswärts). Bis dahin wird zweimal hart trainiert, um nicht noch weiter den Anschluss nach oben zu verlieren und kein Wort mehr um die vorderen Plätze in einer bisher sehr wechselhaften Saison mit etlichen verletzten mitzusprechen. Vielleicht ja dann mit dem ein oder anderen Rückkehrer!
Es spielten: J. Kuhn, J. Siegel; F. Eglof, A. Erb (6/4), L. Kunert, J. Lehmann (4), A. Link (1), J. Molina Ramirez (2), V. Ott (2), L. Schittenhelm (5), J. Soth, D. Weiss (4), J. Zinkand!
PS.: Abschließen 2024 heißt –> Vorspulen bis 3:00 <– : https://www.youtube.com/watch?v=sCUCa4HT2GU