(MOE) Nach gelungenem Auftaktspiel mit 29:24-Erfolg gegen die Knielinger Zweitvertretung in der Hinrunde und mit dem Kantersieg (32:24) gegen „HaWei“ im Rücken war das Ensemble der zweiten Herren vom SSC hochmotiviert, im Auswärtsspiel am Sonntag, 2.2.25, in der Reinhold-Crocoll-Halle zwei Punkte zu ergattern. Aufgrund von lazarettartigen Zuständen im Kader, ohne die Rückraumkanonen Bendix und „D-Bey“ sowie der Tatsache, dass Knielingen mit „Bepp“ spielt, war jedoch klar, dass das neunte Saisonspiel keine einfache Angelegenheit wird, q.e.d. im Spielstand, 27:18 (11:7) für den TVK2.
Der Spielstart machte direkt die ersten Befürchtungen wahr: Ungenauigkeiten im Abschluss und Passspiel sorgt dafür, dass die SSC-1b erst nach neun Minuten (!) den ersten Zähler durch Jonas per Siebenmeter-Strafwurf verbuchen konnte (zugegebenermaßen gab es aber auch schon Spiele, bei denen das länger gedauert hatte). Auf der anderen Seite zeigte sich allerdings ein ähnliches Bild: Knielingen hatte zum gleichen Zeitpunkt lediglich zwei Treffer auf der Habenseite verbucht, was an einer starken Abwehr und einem zu dem Zeitpunkt bereits bestens aufgelegenen Felipe im Tor lag. Auch Knielingens M. Ahmad Morad, im Alleingang für 13 von 22 Toren im Knielinger Gast- und letzten Spiel beim TSV Graben-Neudorf verantwortlich, wurde von Beginn an durch eine konsequente Manndeckung aus dem Spielgeschehen genommen. Der weitere Spielverlauf war nun geprägt von viel Härte auf beiden Seiten. Der Schiedsrichter, der einen super Job machte, ließ gerne weiterlaufen, was den abwehraffinen Spielern sehr gelegen kam. Der Rückraum, durch besagte Ausfälle jedoch eher auf eins-gegen-eins-Situationen eingestellt, tat sich hingegen schwer, weil die badische Oberligavertretung im Mittelblock ebenfalls einen guten Job machte. So verlief das Spiel letztendlich durch motivierten, aber anstrengenden Kampf immer mit einem Rückstand von zwei bis vier Treffern bis zum Halbzeitstand von 11:7.
Die Halbzeitansage war klar: Elf Tore kassieren ist nach 30 Minuten in Ordnung – sieben eigens erzielte Treffer hingegen ausbaufähig.
Die ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff gestalteten sich ähnlich wie die erste Halbzeit. Julien, der der zweiten Halbzeit aufgrund eines musikalischen Anschlusstermins im feinen Zwirn als Zuschauer beiwohnte, wurde von Lorenz abgelöst, der bei seinem Debüt im rot-grauen Dress eine ebenso tadellose Leistung in der Manndeckung abgab und auch gleich drei Treffer beisteuern konnte. Dann allerdings fingen die SSC-Jungs an, einige Konter zu vergeben und scheiterten vermehrt am Schlussmann der Knielinger S. Richter, seinerseits über Oberliga-Erfahrung verfügend. In Minute 50 lag die SSC-1b nun beim Stand von 21:14 mit sieben Toren zurück – ein Abstand, der leider nicht mehr aufzuholen war. Letztendlich spiegelt das Endergebnis von 27:18 nicht ganz die Leistung der zweiten Mannschaft wider, auch wenn hier die wiederholt starke Torhüterleistung vermutlich einen noch höheren Abstand verhindert hatte.
Den widrigen Umständen zum Trotze hat die zweite Herrenmannschaft des Sport- und Schwimmclubs insgesamt eine ordentliche Leistung hingelegt, den Knielingern das Leben schwer gemacht und kann die Einstellung und den Teamgeist guten Gewissens ins nächste Heimspiel gegen Sulzfeld/Bretten 2 am 15.2.25 um 14 Uhr mitnehmen. Bevor „El Loco“ Felipe jetzt denkt, er wurde vergessen, folgt nun der Dank für eine herausragende Hinrunde deinerseits:
Wir als SSC-1b wünschen dir viel Spaß und eine tolle Zeit im kommenden Auslandssemester! Das Abschiedsbier haben wir uns zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung schon schmecken lassen. Komm gesund zurück zur nächsten Saison und bis dahin arrivederci, hasta la vista und steig nicht aus Versehen in den Flieger nach Mailand ;).
Es spielten: F. Naranjo Amortegui, F. Schäffler; L. Buchholz (3), J. Flad (1), T. Gnann (1), D. Herrmann (1), S. Hessemann, M. Hügel, L. Kaminski, F. Pistorius (2), J. Soth (1), K. Wagner (2), F. Warmbold (1), J. Zinkand (6).